Beitragsarchiv
Im Beitragsarchiv finden Sie unsere älteren Startseitenbeiträge. Durchstöbern Sie das Archiv und erfahren mehr was in den letzten Jahren so bei uns aktuell war.
Im Beitragsarchiv finden Sie unsere älteren Startseitenbeiträge. Durchstöbern Sie das Archiv und erfahren mehr was in den letzten Jahren so bei uns aktuell war.
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Vereinsmitglieder, wir hoffen, Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in vor allem gesundes, aber auch schönes neues Jahr mit vielen besonderen Momenten und unvergesslichen Augenblicken. Möge das Jahr 2021 für uns alle eines der Jahre werden, an das man sich gerne einmal erinnert.
Vergangenes Wochenende fand der 1. Marburger #Möhrchenmarathon statt.
Dieses etwas außergewöhnliche sportliche Event, war als Spendenlauf organisiert und unterstützt Mario aus dem Ebsdorfergrund mit seinem Herzensprojekt #Mariosherzlauf.
Marburg zeigt Respekt: Feuerwehr ruft zu rücksichtsvollem Miteinander auf!
Alle Menschen verdienen Respekt: Das ist die klare Meinung, die die Feuerwehr Marburg vertritt. Dafür hat sie jetzt in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg die Kampagne „Marburg zeigt Respekt“ gestartet – mit einem Logo, das es künftig als Aufkleber auf Einsatzwagen, auf städtischen sowie privaten Fahrzeugen zu sehen geben wird.
Endlich ist es soweit, die Ferien stehen an und der lang ersehnte entspannende Urlaub nähert sich.
Die Vorfreude dauert jedoch nicht lange, wenn viele Autofahrer schon vor der Anreise/Abreise zum/vom Urlausort an den Stau auf der Autobahn denken. Aber wie verhalte ich mich richtig, wenn auf der Autobahn in einen Stau gerate?
Anfang des Jahres haben wir voller Vorfreude den Termin für unser 20. Oktoberfest bekannt gegeben. Schon kurze Zeit später hat sich für uns alle der Alltag gravierend verändert. Wir, als Freiwillige Feuerwehr, dürfen vorerst bis Mitte August keine Ausbildungsdienste durchführen und mussten neue Wege der Kommunikation für den Austausch untereinander finden.
Da aktuell auch unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder durch die Kontaktbeschränkungen betroffen sind, mussten sich unsere Betreuer der Löschtiger etwas einfallen lassen.
Zum Glück bot vor kurzem die Hessische Jugendfeuerwehr ein Webinar zum Thema digitale Dienstgestaltung an, an dem eine unserer Betreuerinnen teilnahm.
|