Beitragsarchiv
Im Beitragsarchiv finden Sie unsere älteren Startseitenbeiträge. Durchstöbern Sie das Archiv und erfahren mehr was in den letzten Jahren so bei uns aktuell war.
Im Beitragsarchiv finden Sie unsere älteren Startseitenbeiträge. Durchstöbern Sie das Archiv und erfahren mehr was in den letzten Jahren so bei uns aktuell war.
Jedes Jahr am 4. Mai wird dem heiligen Sankt Florian an seinem Todestag gedacht. Es handelt sich dabei um einen nicht gebotenen Gedenktag im Allgemeinen Römischen Kalender.
Vielerorts ist es gerade im katholischen Raum üblich an diesem Tag zu Ehren des heiligen Sankt Florian die „Floriansmesse“ zu halten. In Oberösterreich gilt dieser Gedenktag sogar als Feiertag.
Der Heilige Sankt Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehren.
Um Synergien weiterhin zu nutzen, war es geplant, gemeinsam mit dem Jugendfeuerwehrausbildungszentrum der Hessischen Landesfeuerwehrschule auf einem gemeinsamen Gelände, bzw. direkt nebeneinander in Marburg-Cappel neu zu bauen.
Martin Hartung überraschte an der Sonderwache (Brandsicherheitsdienst) der Feuerwehr Marburg-Cappel am 09. März 2024 nicht nur seine Kameradinnen und Kameraden, sondern ganz besonders seine Partnerin und Kameradin Madeleine Weise!
Wir trafen uns am 24. November 2023 um 18:30 Uhr an der Feuerwache Marburg-Cappel, dort packten wir unsere Sachen in unsere Fahrzeuge. Um 18:55 Uhr setzten wir uns mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen in Bewegung in Richtung des THW´ s in die Molkereistraße, dort angekommen wurden wir herzlich begrüßt.
Gefahren für Kraftfahrer in der Herbst- und Winterzeit. Der Sommer ist vorbei und langsam nähert sich der Herbst. Nässe, Nebel und Glätte bringen besondere Gefahren mit sich.
Ab dem Herbst beginnt auch die Heizperiode für die eigenen vier Wände. Ist doch kein Problem mag man sich denken und zündet mal den Kamin an. Doch Vorsicht auch hier schlummern Gefahren an die man vielleicht gar nicht gedacht hat.
|