Baustellentagebuch

In der hessischen Legislaturperiode 2013-2018 zwischen der CDU und Grüne wurde im Koalitionsvertrag (S. 50/51) am 23. Dezember 2013 festgeschrieben:

Logo Bundesland Hessen
Altbau Jugendfeuerwehrausbildungszentrum Marburg-Cappel
Altbau Feuerwehrgerätehaus und Jugendfeuerwehrausbildungszentrum

Es löste ein großes Entsetzen bei allen Betroffenen in unserem Landkreis Marburg-Biedenkopf aus, als wir erfuhren, dass sich einige Städte um das neue Jugendfeuerwehrausbildungszentrum beworben hatten und man in Erwägung zog den Standort Marburg-Cappel zu verlassen.

Die Feuerwehr Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie alle führenden Politiker unseres Landkreises zogen an einem Strang und sendeten klare Signale nach Wiesbaden, um zu zeigen, dass wir uns dies nach 40 Jahren Jugendfeuerwehrausbildungszentrum in Marburg nicht so einfach gefallen lassen.

Am 05. April 2014 kam die erlösende Nachricht im Rahmen einer Versammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen vom hessischen Innenminister Peter Beuth:

Baufläche

Dies hat natürlich Auswirkungen auf die im Jahre 1971 erbaute Feuerwache Marburg-Cappel. Auch unsere Feuerwache ist in die Jahre gekommen und hätte saniert werden müssen. Im Zuge des Neubaus des Jugendfeuerwehrausbildungszentrums bekommen nun auch wir eine komplett neue Feuerwache. Auf der vorhandenen ca. 6.800 m² Fläche entsteht das neue Jugendfeuerwehrausbildungszentrum, das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Marburg-Cappel und ein Ausbildungszentrum der Feuerwehr Marburg für alle Stadtteilfeuerwehren.

Zuerst war es geplant alle Gebäudeteile auf einmal abzureißen und an gleicher Stelle (Bild Baufläche alt) neu zu bauen. Dies hätte bedeutet, dass die Feuerwehr Marburg-Cappel für den Zeitraum des Neubaus in eine Interimswache umziehen muss und das Jugendfeuerwehrausbildungszentrum seine Lehrgänge nach Kassel an die HLFS verlegt.

Das Land Hessen hatte jedoch beschlossen am 22. Juni 2017 das neue Jugendfeuerwehrausbildungszentrum nicht am bisherigen Standort neu zu bauen. Es wurden die Holzhäuser des ehemaligen Flüchtlingserstaufnahmelagers genutzt, die auf dem Gelände des früheren Sportplatzes (Bild Baufläche neu) errichtet worden waren.

Die Stadt Marburg hatte ebenfalls beschlossen den Neubau vom Feuerwehrhaus Marburg-Cappel auf dem gleichen Gelände neben das JFAZ zu bauen.

Baufläche alt - © Google Maps
Baufläche alt
Baufläche neu - © Google Maps
Baufläche neu
Ansicht Vogelperspektive
Visualisierung Neubau

Chronik

Wie alles mit unserem Neubau begann haben wir in den folgenden Beiträgen chronologisch aufgeführt.

Baustellentagebuch 2025

04. Januar 2025

Am heutigen Abend kam es zu technischen Störungen in der Toranlage, sodass das Ausrücken zu einem Einsatz wesentlich erschwert wurde. So wurde weder das Alarmtor noch das Hoftor angesteuert und mussten von Hand geöffnet werden. Hier kam es zu einer erheblichen Verzögerung.

Im Nachgang wurden die Beteiligten Fachdienste und Verantwortlichen, aufgrund der mangelhaften Technik und nicht hinnehmbaren Zustände, durch den Wehrführer informiert und zur sofortigen Behebung der Mängel aufgefordert. Es war leider nicht das erste Mal, dass die Toranlage unzuverlässig arbeitet und die Tätigkeiten der ehrenamtlichen Einsatzkräfte behinderte. Aufgrund der Fehlfunktionen der Toranlagen wurde festgelegt die Tore bis auf weiteres offen stehen zu lassen, bis diese fehlerfrei funktioniert und durch alle beteiligten Fachfirmen überprüft wurde.

 

 

08. Januar 2025

Aufgrund des Ausfalls der Torsteuerung kam es zu Begutachtung durch Bernd Hormel (Hochbauamt Marburg), Waldemar Deuchert & Werner Arnold (EWT Ingenieure GmbH), Vertreter der mit zuständigen Firma Balzer sowie unsere Kameraden Alexander Pfingst und Tobias Büttner. Wir erklärten welche Probleme es aktuell mit den Toranlagen gibt. Es wurden Ideen zur Verbesserung gefunden und festgelegt, dass es ein großes Treffen mit allen Beteiligten bei einem Vororttermin zeitnah geben muss.

 

 

15. Januar 2025

Es begann mit einer digitalen Baubesprechung mit Vertretern vom Hochbauamt Marburg, EWT Ingenieure GmbH, Architektenbüro Schmidt & Strack, Fachdienst Brandschutz, diverse Fachfirmen und unseren Kameraden Dominik Wagner sowie Jan-Lennart-Büttner. Hier war der Themenschwerpunkt die nicht richtig funktionierenden Tor- und Schrankenanlage. Um diesem Problem in den Griff zu bekommen wurde ein zeitnahes Treffen mit allen beteiligten Firmen vor Ort festgelegt.

Seit der Fertigstellung der Toranlagen berichteten wir über Probleme und forderten seit vier Monaten ein großes Treffen, welches nun endlich geplant wird. Wie so häufig muss jedoch meist erst etwas passieren, bevor etwas gehandelt wird, so wie in unserem Fall, dass wir zum Einsatz verspätet ausrückten, da die Toranlagen nicht funktionierten. Bei der Baubesprechung konnten aber auch andere wichtige Baumängel und fehlende Arbeiten erörtert werden, für die man Lösungsansätze fand.

Im Anschluss ging man mit allen beteiligten Firmen dem fehlenden Gefälle in den Duschen auf den Grund. Hierzu wurde der Boden in der Herren-Dusche im Ausbildungszentrum aufgestemmt. Es konnte wie bereits vermutet festgestellt werden, dass die Duschwanne und Ausgleichsmasse nicht ordnungsgemäß verbaut wurden. Die verantwortlichen Fachfirmen müssen nun den Unterbau aller Duschen auf eigene Kosten nacharbeiten.

 

 

16. Januar 2025

Es kam zu einem Treffen und Ortstermin mit Carmen Werner & Marc-Philip Preis (Fachdienst Brandschutz), Marc Prause (Sprecher der ehrenamtlichen Kräfte Feuerwehr Marburg), Hendrik Schmidt (Hochbauamt Marburg) und unseren Kameraden Dominik Wagner, Jan-Lennart Büttner und Tobias Büttner.

Bei einer Begehung des Neubaus begutachteten wir die noch offenen größeren Mängel und besprachen deren Lösungsmöglichkeiten. Erst eine Woche zuvor wurden die Toranlagen durch das Hochbauamt und die zuständige Baufirma begutachtet und keine größeren Fehler festgestellt. Doch bei der heutigen Begehung konnten wir vorführen, dass die Tore mal wieder nicht richtig funktionieren und es einen dringenden Handlungsbedarf gibt. Nicht, dass wir dies schon seit Monaten immer wieder beanstandet haben. Unser Gespräch war sehr konstruktiv und wir hatten den Eindruck endlich mal verstanden zu werden.

 

 

29. Januar 2025

Ein Teil der ausführenden Firmen trafen sich, um sich die andauernden Probleme der Technik anzuschauen und eine einvernehmliche und funktionsfähige Lösung zu finden. An diesem Termin kamen zusammen: Nils Rose (Architektenbüro Schmidt & Strack), Waldemar Deuchert (EWT Ingenieure GmbH), Bernd Hormel & Steffen Franz (Hochbauamt Marburg), Christoph Felgenhauer (Fachdienst Brandschutz), Vertreter der Firmen Gringel GmbH, Hild-Moser Tore + Service GmbH, Balzer und unser Kamerad Jan-Lennart Büttner.

Es wurden die noch ausstehenden Arbeiten erörtert und festgelegt welche Firma sich um was kümmern muss. Es wurde ein neuer Termin am 26. Februar 2025 vereinbart, bis zu dem alle Punkte abgearbeitet sein sollen und sich dann nochmal alle beteiligten Firmen treffen, um eine Abnahme der Toranlage durchzuführen.

 

 

Januar 2025

An der Außentreppe, die zu den Räumen von Brandangriffsübungen führt und an der Stirnseite der Fahrzeughalle wurden Rankhilfen für Kletterpflanzen installiert.

 

 


 

Die Berichterstattung für Februar ist in Bearbeitung und wird demnächst veröffentlicht. Wir bitten daher noch um ein wenig Geduld!

Schreibtisch

Weitere Bilder vom Neubau finden Sie hier im Baustellentagebuch im Tab Bilder!

In der Bildergallerie lassen sich die Bilder durch anklicken auch vergrößert anschauen, was hier im Beitrag leider nicht möglich ist!

Die Arbeitsgruppe "Neue Feuerwache" der Cappeler Feuerwehr steht in engem Kontakt mit ihren zuständigen Ansprechpartnern. Die Baupläne werden immer wieder gemeinschaftlich angepasst und weiterentwickelt. Die aktuellen Termine für unseren Neubau sind in diesem Beitrag im Tab "Termine" aufgeführt!

 

Architekt

 

 

Wir halten Sie hier stets auf dem aktuellen Stand wie es mit der Baustelle weitergeht!

Schubkarre   Baustelle

 

Weiterführende Links

 

Mitglied werden

 

Letzte Einsätze

F RWM - Rauchwarnmelderalarm
20.02.2025 um 18:27 Uhr
Marburg, Im Sohlgraben
weiterlesen
H Klemm 1 Y - Verkehrsunfall
16.02.2025 um 17:47 Uhr
Marburg, B 3 zwischen Abfahrt Marburg Süd / Niederweimar
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!