Einsätze

Sie haben mitbekommen, dass wir tätig werden mussten um anderen Mitbürgern mit unserem Fachwissen zu helfen und möchten wissen was los war? Wir möchten Ihnen hier mehr über unsere Arbeit der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Cappel berichten.

Image
Feuerwehrfahrzeuge Feuerwehr Marburg-Cappel
 

F 2 Y - Wohnhausbrand

Brandeinsatz > Wohnhausbrand
Zugriffe 0
Einsatzort Details

Ebsdorfergrund, Am Sportplatz
Datum 19.09.2025
Alarmierungszeit 03:57 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Cappel
Fachbereich Gefahrenabwehr Marburg-Biedenkopf
Rettungsdienst DRK Mittelhessen
Feuerwehr Ebsdorfergrund-Beltershausen
Feuerwehr Ebsdorfergrund-Dreihausen
Feuerwehr Ebsdorfergrund-Ebsdorf
Feuerwehr Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen
Feuerwehr Ebsdorfergrund-Wittelsberg
Polizei Marburg

Einsatzbericht

Wir wurden mit unserer Drehleiter zur Unterstützung zu einem Wohnhausbrand nach Ebsdorfergrund-Wittelsberg alarmiert.

 


Text: Feuerwehr Ebsdorfergrund

 

Wohnhausbrand in Wittelsberg

Dramatische Szene heute im Ebsdorfergrund: In den frühen Morgenstunden, kurz vor 04:00 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Wittelsberg, Ebsdorf, Rauischholzhausen, Beltershausen, Dreihausen sowie die Drehleiter aus Cappel zu einem Wohnungsbrand in einer Doppelhaushälfte nach Wittelsberg alarmiert. Das Treppenhaus einer Haushälfte stand in Vollbrand. Eine vierköpfige Familie befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude. Durch die starke Rauchentwicklung bestand akute Lebensgefahr. Zwei Erwachsene und zwei Kinder wurden über eine Leiter aus dem Obergeschoss des Gebäudes durch Nachbarn und die Feuerwehr gerettet.

Zwei Bewohner der anderen Haushälfte konnten eigenständig das Gebäude verlassen. Alle Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben und behandelt. Die vierköpfige Familie aus dem Brandhaus wurde in eine Klinik eingeliefert.

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens aller Einsatzkräfte konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

Im Einsatz befanden sich rund 50 Einsatzkräfte. Neben den Feuerwehren waren vier Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Notarzt sowie der Leitende Notarzt vor Ort. Ebenso der Führungsdienst mit Maik Klein und Sascha Köhler.

Ein Dank gilt dem Rettungsdienst für die reibungslose Zusammenarbeit sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern, die die Einsatzkräfte mit Getränken unterstützten.

Besonders hervorzuheben ist das Verhalten der Bewohner des Hauses: Sie machten in zunächst sicherer Entfernung zum Brandherd am offenen Fenster auf sich aufmerksam, sodass die Rettung sofort eingeleitet werden konnte.

 

Wichtiger Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht und hier veröffentlicht!

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Webmasterteam.

Weitere Informationen zu den Einsätzen können sie der lokalen Presse entnehmen, welche wir in unserem Pressearchiv und Videoarchiv zusammengefasst haben.

Kameramann

Mapping

In den Einsatzberichten wird die ungefähre Einsatzstelle durch ein Mapping gekennzeichnet. Dies erfolgt durch einen gesetzten Marker in einer OpenStreetMap. Die Markierung ist ausschließlich nur im Einsatzbericht zu sehen und die Daten der Markierung werden nicht an andere Karten außerhalb dieser Homepage übermittelt! Die Karte lässt sich aus Datenschutzgründen nicht vergrößern.

 

Mitglied werden

 

Letzte Einsätze

F 2 Y - Wohnhausbrand
19.09.2025 um 03:57 Uhr
Ebsdorfergrund, Am Sportplatz
weiterlesen
BSD - Sonderwache
13.09.2025 um 14:00 Uhr
Marburg, Erlenring
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!