Einsätze

Sie haben mitbekommen, dass wir tätig werden mussten um anderen Mitbürgern mit unserem Fachwissen zu helfen und möchten wissen was los war? Wir möchten Ihnen hier mehr über unsere Arbeit der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Cappel berichten.

Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Einsatzübersicht kommt es leider aktuell zu Anzeigefehlern. Wir arbeiten an der Behebung und bitten um Ihr Verständnis!

 

F 2 - Wohngebäudebrand

Brandeinsatz > Wohnhausbrand
Zugriffe 6
Einsatzort Details

Marburg, An der Zahlbach
Datum 04.04.2025
Alarmierungszeit 03:41 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Cappel > Neubau
ELD Fachdienst Brandschutz Marburg
Feuerwehr Marburg-Michelbach
Feuerwehr Marburg Mitte 1. Zug
Feuerwehr Marburg Mitte 2. Zug
Feuerwehr Marburg-Moischt
Rettungsdienst DRK Mittelhessen
Polizei Marburg
Stadtwerke Marburg
Brand

Einsatzbericht

Am 04.04.2025 um 03:25 Uhr wurde der erste Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte (FFMR) gemeinsam mit dem Einsatzleiterdienst in die Straße „An der Zahlbach“ alarmiert. Hier wurde ein Feuer auf einem Balkon gemeldet. Das Meldebild der Alarmierung konnte beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätig werden, jedoch stellte sich die Lage deutlich schlimmer dar als zuerst gemeldet.

Der Dachstuhl des betroffenen Mehrfamilienhauses stand beim Eintreffen der ersten Kräfte im Vollbrand, ebenso eine außen am Haus befindliche Balkonanlage. Die Fenster der Wohnungen im 2. und 3. Geschoss waren durch die Hitzeeinwirkung geplatzt und das Feuer hatte auf insgesamt vier Wohnungen übergegriffen.

Noch in der Ersterkundung wurde die Nachalarmierung des zweiten Zuges der FFMR-Mitte sowie der Drehleiter der FFMR-Cappel durchgeführt. Die Drehleiter des ersten Zuges begann umgehend mit einem Außenangriff über das Wenderohr, auf der Gebäuderückseite wurden mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung an der Fassade eingesetzt. Zeitgleich waren bis zu drei Trupps im Innenangriff, um die betroffenen Wohnungen abzusuchen und den Brand hier zu bekämpfen.

Da das Feuer bereits auf den Dachstuhl vom Nachbargebäude übergegriffen hatte war hier ebenfalls ein Trupp im Innenangriff tätig. Es gelang durch eine Riegelstellung auf dem Dachboden dieses Wohnhaus zu schützen.

Parallel dazu erfolgte eine Kontrolle aller Wohnungen auf Personen. Glücklicherweise hatten alle Bewohner der beiden betroffenen Häuser diese eigenständig verlassen können.

Die hinzu alarmierte Drohneneinheit der Freiwilligen Feuerwehr Marburg lieferte wertvolle Wärmebildaufnahmen, die ein gezieltes Ablöschen möglich machten.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde die FFMR-Cappel mit Vollalarm zur Einsatzstelle beordert. Es wurden weitere Atemschutzgeräteträger, sowie der AB-Betreuung benötigt.

Nach ca. zwei Stunden war das Feuer unter Kontrolle und es begannen aufwändige Nachlöscharbeiten, die bis in den Vormittag hinein andauerten. Gegen 10:00 Uhr waren die Löscharbeiten beendet und die Kräfte verließen die Einsatzstelle.

Insgesamt waren ca. 80 Feuerwehreinsatzkräfte, sowie Rettungsdienst, Polizei, Ordnungspolizei, Stadtwerke und Wohnbaugesellschaft vor Ort.

Bedanken möchten wir uns bei allen Einheiten für die gute Zusammenarbeit und bei den umliegenden Nachbarn, die uns unter anderem sanitäre Räume zur Verfügung stellten.

Den betroffenen Bewohnern wünschen wir viel Kraft für die kommende Zeit und dass der große Schreck durch das Feuer schnell überwunden wird.

 

Textquelle: Feuerwehr Marburg-Mitte

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

Wichtiger Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht und hier veröffentlicht!

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Webmasterteam.

Weitere Informationen zu den Einsätzen können sie der lokalen Presse entnehmen, welche wir in unserem Pressearchiv und Videoarchiv zusammengefasst haben.

Kameramann

Mapping

In den Einsatzberichten wird die ungefähre Einsatzstelle durch ein Mapping gekennzeichnet. Dies erfolgt durch einen gesetzten Marker in einer OpenStreetMap. Die Markierung ist ausschließlich nur im Einsatzbericht zu sehen und die Daten der Markierung werden nicht an andere Karten außerhalb dieser Homepage übermittelt! Die Karte lässt sich aus Datenschutzgründen nicht vergrößern.

 

Mitglied werden

 

Letzte Einsätze

BSD - Theaterwache
04.04.2025 um 14:00 Uhr
Marburg, Biegenstraße
weiterlesen
F 2 - Wohngebäudebrand
04.04.2025 um 03:41 Uhr
Marburg, An der Zahlbach
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!