Einsätze

Sie haben mitbekommen, dass wir tätig werden mussten um anderen Mitbürgern mit unserem Fachwissen zu helfen und möchten wissen was los war? Wir möchten Ihnen hier mehr über unsere Arbeit der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Cappel berichten.

Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Einsatzübersicht kommt es leider aktuell zu Anzeigefehlern. Wir arbeiten an der Behebung und bitten um Ihr Verständnis!

 

F 2 Y - Wohnhausbrand

Brandeinsatz > Wohnhausbrand
Zugriffe 19
Einsatzort Details

Marburg, Jenaer Weg
Datum 28.01.2025
Alarmierungszeit 05:47 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Cappel > Neubau
ELD Fachdienst Brandschutz Marburg
Fachdienst Brandschutz Marburg
Feuerwehr Marburg-Michelbach
Feuerwehr Marburg Mitte 1. Zug
Feuerwehr Marburg-Moischt
Feuerwehr Marburg-Ockershausen
Feuerwehr Marburg-Ronhausen
Rettungsdienst DRK Mittelhessen
Polizei Marburg
Stadtwerke Marburg
Brand

Einsatzbericht

Gebäudebrand mit Menschenrettung am Richtsberg

Am Morgen des 28.01.25 wurde Löschzug Cappel durch die Zentrale Leitstelle Marburg-Biedenkopf zu einem Gebäudebrand alarmiert. Nach ersten Informationen sollten sich noch Personen darin befinden. 

Bereits auf der Anfahrt war ein Feuerschein in Cappel sichtbar. Vorsorglich wurde durch den Einsatzleiterdienst auf Grund der Lage der 1. Zug der Feuerwehr Marburg - Mitte nachalarmiert. 

Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge aus Cappel stand ein Geschoss des Gebäudes in Vollbrand, Flammen schlugen aus den Fenstern. Noch immer war unklar ob alle Personen das Gebäude verlassen haben. 

Die Löschzüge wurden durch den Zugführer Cappel eingeteilt und die Menschrettung eingeleitet. Glücklicherweise wurde vor Ort bekannt, dass alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen konnten. 

Nun lag die Konzentration auf der Brandbekämpfung von außen. Dazu wurden beide Drehleitern sowie mehrere Trupps mit Strahlrohren eingesetzt, insbesondere um eine angrenzende Garage und das Nachgargebäude vor dem Flammen zu schützen.

Um die umliegenden Anwohner des Richtsbergs vor dem Brandrauch zu warnen, damit diese Fenster und Türen geschlossen halten, wurden die Einheiten aus Marburg-Ronhausen und Marburg-Michelbach alarmiert. Dieses ist eine zusätzliche Aufgabe beider Standorte. 

Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Atemschutzgeräteträger aus Moischt und Ockerhausen zur Einsatzstelle beordert, sowie Kräfte des 2. Zuges zum Aufbau eines Hygieneplatzes und Logistik. 

Ebenfalls wurde die Drohneneinheit der Feuerwehr Marburg vor Ort eingesetzt (Michelbach und Moischt). 

Durch weitere Kräfte aus Cappel und Unterstützung des Fachdienstes Brandschutz, wurde der Abrollbehälter Betreuung aufgebaut, um die Einsatzkräfte mit Getränken und Lebensmitteln zu versorgen.  

Aber nicht nur Kräfte der Feuerwehr waren an dem Einsatz beteiligt. Unterstützung erhielten wir durch Kräfte des DRK Rettungsdienst Mittelhessen und dem Malteser Hilfsdienst, welche die Betroffenen betreute und versorge. sowie die Einsatzkräfte medizinisch absicherte. 

Auch Kräfte der Polizei, der Stadtpolizei und Stadtwerke waren vor Ort.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte und anderen Helferinnen und Helfer, die uns unterstützt haben! 

Ein weiteres Danke gilt unserem Oberbürgermeister Dr. Thomas Spieß und Bürgermeisterin Nadine Bernshausen, welche sich ein Bild vor Ort gemacht haben und den Einsatzkräfte ihre volle Unterstützung und Dankbarkeit ausgedrückt haben! 

 

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

Wichtiger Hinweis

Auf unserer Internetseite berichten wir über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht und hier veröffentlicht!

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Webmasterteam.

Weitere Informationen zu den Einsätzen können sie der lokalen Presse entnehmen, welche wir in unserem Pressearchiv und Videoarchiv zusammengefasst haben.

Kameramann

Mapping

In den Einsatzberichten wird die ungefähre Einsatzstelle durch ein Mapping gekennzeichnet. Dies erfolgt durch einen gesetzten Marker in einer OpenStreetMap. Die Markierung ist ausschließlich nur im Einsatzbericht zu sehen und die Daten der Markierung werden nicht an andere Karten außerhalb dieser Homepage übermittelt! Die Karte lässt sich aus Datenschutzgründen nicht vergrößern.

 

Mitglied werden

 

Letzte Einsätze

F 1 - Brandnachschau
28.01.2025 um 20:00 Uhr
Marburg, Jenaer Weg
weiterlesen
F 2 Y - Wohnhausbrand
28.01.2025 um 05:47 Uhr
Marburg, Jenaer Weg
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!