Einsatzabteilung

24 / 7 / 365 - wir sind immer für Euch da!

Jugendfeuerwehr

Wir sind die Jugend von heute und die Retter von morgen!

Kinderfeuerwehr

Spiel, Spaß, Feuerwehr - Das sind wir, die jüngste Nachwuchstruppe!

Fahrzeughalle

Egal ob als aktiv oder passives Mitglied, unterstütze Deine Feuerwehr!

Mitglied werden

Helfen Hand in Hand - Nicht nur unser Motto sondern Herzensangelegenheit!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

F 2 - Kaminbrand

Brandeinsatz > Kaminbrand
Zugriffe 1570
Einsatzort Details

Weimar, Altes Dorf
Datum 02.03.2016
Alarmierungszeit 11:01 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Cappel > Altbau
Feuerwehr Weimar-Argenstein
Feuerwehr Weimar-Niederwalgern
Feuerwehr Weimar-Niederweimar
Feuerwehr Weimar-Oberweimar
Feuerwehr Weimar-Wenkbach

Einsatzbericht

Unsere Drehleiter wurde um 12:51 Uhr zu einem Kaminbrand nach Weimar nachalarmiert.

Mit der Drehleiter wurde die Verschalung des Schornsteins entfernt, damit der Kamin schneller auskühlen kann.

 

Hier der ausführliche bericht der Feuerwehr Weimar der auf Facebook veröffentlicht wurde:

"Ein etwas aufwendigerer Einsatz im alten Dorf von Niederweimar.

Alarmierung 11:00 Uhr Feuerwehren Niederweimar, Wenkbach, Oberweimar, Argenstein und Niederwalgern. Anfänglich bis Kaminbrand unter Kontrolle 22 Einsatzkräfte vor Ort.

Der Kamin brannte sehr stark, große Qualm und Rußbildung. In Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfeger wurde die brennende Glanzrußstelle im Kamin mit einer Fallgranate durchstoßen und gekehrt. Mehrfach wurde das glühende Material aus dem Kamin geholt und abgelöscht.

Nach gut einer Stunde war der Kaminbrand unter Kontrolle und mehr als die Hälfte der Einsatzkräfte konnte aus dem Einsatz herausgelöst werden und Ihrer Arbeit wieder nachgehen.

Nach einer weiteren Stunde kam es aus dem Kamin zu keiner Rauchentwicklung mehr, das Mauerwerk des Kamins gab seine Wärme immer mehr nach außen ins Gebäude ab, so dass die Räume des Gebäudes dauerhaft kontrolliert wurden.
Da vom inneren des Kamins keine Rauchentwicklung mehr ausging, war davon auszugehen, dass es sich bei der Rauchbildung an der Schieferverschalung des Kamins, oberhalb des Daches, um schwelende Bauteile handelte. Diese Rauchbildung wurde bereits vorher bemerkt, es konnte jedoch bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Brandrauch aus dem inneren des Kamines handelte, der durch Risse im Kamin drang.

Die Einsatzleitung entschloss sich eine Drehleiter aus Marburg-Cappel anzufordern und die Verschalung zu entfernen, um einen Brand hinter der Verschalung auszuschließen oder zu bekämpfen.

Es stellte sich heraus, dass Lattung und Dämmung an einigen Stellen verbrannt, bzw. angekohlt war, durch die Öffnung der Schalung wurde der Wärmestau beseitigt, ein evtl. entstehender größerer Schwelbrand konnte so verhindert werden.

Der Einsatz war nach gut 4 1/2 Stunden beendet.

Wir danken den Kameraden aus Marburg-Cappel für die gute Zusammenarbeit"

 

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen und verpassen keine Neuigkeiten der Feuerwehr Marburg-Cappel!

Terminkalender

20
Mai
Datum: 20.05.2025, 18:00

22
Mai
Datum: 22.05.2025, 19:30

24
Mai
Datum: 24.05.2025

27
Mai
Datum: 27.05.2025, 18:00

 

Mitglied werden

 

Letzte Einsätze

F 1 - Mülleimerbrand
13.05.2025 um 20:13 Uhr
Marburg, Planetenlehrpfad
weiterlesen
F 2 - Dachstuhlbrand
12.05.2025 um 14:26 Uhr
Ebsdorfergrund, Leidenhöfer Hohl
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!