Bürgerinformationen

Brandgefahren im Haushalt? Wer denkt schon so wirklich darüber nach!

Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Bürgerinformationen aufmerksam durch, damit Sie die Gefahrenschwerpunkte in Ihrem Haushalt kennenlernen können. Die Sicherheitstipps informieren über die Möglichkeit zur Verhütung von Gefahren, die im alltäglichen Leben vorkommen können, und wie Sie geeignete Gegenmaßnahmen treffen können.

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Sicherheit ist unser Ziel!

Beachten Sie daher bitte unsere Sicherheitstipps!

Clipart @ Feurian

Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid, der schleichende Tod!

 

In Deutschland kommt es fast täglich zu lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid- oder Rauchgasvergiftungen, wobei die Ursachen sehr vielseitig sind. Oft sind es Wohnungsbrände oder auch defekte Heizungsanlagen, bei denen das tückische, geruchlose CO unbemerkt austritt. Kleine Anteile sind in der Regel harmlos, bei einem zu hohen Kohlenmonoxidspiegel tritt aber eine Vergiftung ein.

Immer wieder hört man in den Medien über Todesfälle, die durch eine Kohlenmonoxidvergiftung verursacht worden sind. Jährlich erleiden etwa 5.000 Menschen in Deutschland eine Kohlenmonoxidvergiftung, wobei jede zehnte tödlich endet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verstarben in Deutschland im Jahr 2017 fast 650 Menschen an einer Kohlenmonoxidvergiftung. 

Kohlenmonoxid

 

 

Ursachen 

Die Ursachen für eine Kohlenmonoxidvergiftung sind sehr vielseitig.

  • Schornstein oder Abgasrohre sind verstopft, etwa durch Vogelnester im Schornstein
  • Technische Defekte an Heizungsanlagen, Abgasanlagen, Kaminöfen, Thermen sowie anderen Feuerstätten
  • Falsche Lagerung von Holzpellets mit schlechter Belüftung
  • Verwendung von Gas-betriebenen Geräten in geschlossenen Räumen (z. B. Heizstrahler, Heizpilze)
  • Betrieb von Deko-Feuerstellen, Indoor- oder Bio-Kaminen (Ethanol) ohne ausreichende Belüftung
  • Unsachgemäße Anwendung, z. B. eines Holzkohlegrills oder Heizpilzes in geschlossenen Räumen oder Garagen (geöffnetes Tor reicht nicht!)
  • Betrieb von Wasserpfeifen (Shishas) in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Be- und Entlüftung
  • Einsatz von Verbrennungsmotoren in geschlossenen Räumen (z. B. Stromaggregate, Werkzeuge, Indoor-Kart)
  • Autoabgase in Garagen und Parkhäusern, durch schlechte Belüftung

Kohlenmonoxid Kamin   Kohlenmonoxid Kamin   Kohlenmonoxid Kamin   Kohlenmonoxid Kamin   Kohlenmonoxid Kamin   Kohlenmonoxid Shisha   Kohlenmonoxid Auto

 

 

Medizinische Folgen

Kohlenmonoxid (Kohlenstoffmonoxid) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das mit den menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar ist. Es gehört zu der Gruppe der Atemgifte mit schädigender Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen.

Kohlenmonoxid ist mit 28,01 g/mol minimal leichter als unsere Umgebungsluft mit 29 g/mol. Das sehr giftige Gas ist brennbar und hat einen Explosionsbereich von 12,5 - 75 Vol.-% in der atmosphärischen Luft.

Das Blutgift CO hat eine 200- bis 300-fach größere Verbindungsfreudigkeit (Affinität) zum Farbstoff der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) als Sauerstoff. Dadurch werden die Aufnahme und der Transport des Sauerstoffs blockiert, was im Endeffekt einem inneren Ersticken gleichkommt. Eine Konzentration von 0,03 Vol.-% (300 ppm) CO in der Umgebungsatmosphäre führt bei der Einatmung schon zu Krankheitssymptomen wie Kopfschmerzen und Schwindelgefühl, wirkt aber nicht tödlich. Wenn die Konzentration 0,3 Vol.-% übersteigt, ist nach ca. 3 min. mit einer 50% Sättigung des Hämoglobins im Blut zu rechnen. Ab einer Konzentration von 1 Vol.-% in der Atemluft und einer Einwirkungsphase von mehr als einer Minute tritt über die Bewusstlosigkeit der Tod ein. 

 

Kohlenmonoxid kann mit ganz unterschiedlichen Symptomen auf den menschlichen Körper wirken, die abhängig sind von der Schwere der Kohlenmonoxidvergiftung.

Eine leichte Kohlenmonoxidvergiftung verursacht Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erbrechen, Schwindel und Koordinationsstörungen. Die meisten Menschen, die eine leichte Kohlenmonoxidvergiftung haben, erholen sich wieder schnell, wenn sie an die frische Luft gelangen.

Eine mittlere oder schwere Kohlenmonoxidvergiftung verursacht eine Beeinträchtigung des Urteilsvermögens, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit, Krämpfe, Schmerzen in der Brust, Atemnot, niedrigen Blutdruck und Koma. Daher sind viele Opfer nicht in der Lage, sich allein zu bewegen, und müssen gerettet werden.

Eine schwere Kohlenmonoxidvergiftung ist häufig tödlich. In seltenen Fällen können sich nach der vorläufigen Erholung von einer Kohlenmonoxidvergiftung Wochen später Symptome wie Gedächtnisverlust, Koordinationsstörungen, Bewegungsstörungen, Depressionen und Psychosen (die als verzögerte neuropsychiatrische Symptome bezeichnet werden) entwickeln.

Das Gefährliche an einer Kohlenmonoxidvergiftung ist, dass Schläfrigkeit und Benommenheit meist nicht als Vergiftungssymptom gewertet werden. Daher kann sich eine Person mit leichter Vergiftung schlafen legen und nichts ahnend weiter Kohlenmonoxid einatmen, bis eine schwere Vergiftung oder der Tod eintritt. Manche Menschen mit chronischer Kohlenmonoxidvergiftung, die durch Öfen oder Boiler verursacht werden, schreiben ihre Symptome möglicherweise anderen Ursachen wie einer Grippe oder anderen Virusinfektionen zu. 

Kohlenmonoxid Symptome

 

 

Behandlung

Menschen, die sich in mit CO belasteten Räumen aufgehalten haben, sollten sich in Behandlung eines Arztes begeben. Die Behandlung ist von der Schwere der Kohlenmonoxidvergiftung abhängig.

Bei einer leichten Kohlenmonoxidvergiftung genügt meist schon ein wenig Frischluft. Reicht dies nicht aus, da die Vergiftung schwerwiegender ist, dann ist eine Behandlung mit hochkonzentriertem Sauerstoff nötig. 

Schnelle Hilfe bei schweren Vergiftungen leistet die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) in einer Druckkammer. Die Behandlung sollte unverzüglich, innerhalb von 4 Std. nach dem Unfall, beginnen. Die hyperbare Sauerstofftherapie ist die bestmögliche Therapie und bewirkt eine raschere Entgiftung und verringert Spätkomplikationen. Dabei wird 100%iger, medizinisch reiner Sauerstoff bei erhöhtem Umgebungsdruck (der Luftdruck ist höher als der normale Atmosphärendruck) über einen gewissen Zeitraum eingeatmet. 

Doch diese Druckkammern stehen in Deutschland nicht flächendeckend zur Verfügung. In Deutschland gibt es nur wenige Druckkammern mit gesicherter 24-Stunden-Dienstbereitschaft für die hyperbare Sauerstofftherapie. Diese Therapiezentren sind in: Aachen (Nordrhein-Westfalen), Berlin, Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), Halle (Sachsen-Anhalt), Kronshagen (Schleswig-Holstein), Leipzig (Sachsen), Murnau (Bayern), München (Bayern), Regensburg (Bayern), Stuttgart (Baden-Württemberg), Ulm (Baden-Württemberg) und Wiesbaden (Hessen). Weiter Informationen zu den Druckkammern erhalten Sie von der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin.

Kohlenmonoxidvergiftung   Kohlenmonoxidvergiftung

 

 

Installation von CO-Warnern

Die Installation von einem Kohlenmonoxidwarnmelder (CO-Warner) ist eine sinnvolle Ergänzung für Ihren Schutz. Der Kohlenmonoxidwarnmelder ist jedoch kein Ersatz für den Rauchwarnmelderdenn dieser hat einen ganz anderen Aufgabenbereich und Funktionsweise!

Installieren Sie den Kohlenmonoxidwarnmelder nicht direkt neben einem Fenster, einer Terrassentür oder einem aufgestellten Ventilator. Die Luft um den Kohlenmonoxidwarnmelder herum sollte frei zirkulieren können und nicht durch Möbel, Vorhänge etc. behindert werden. Achten Sie darauf, dass keine Möbelstücke oder Vorhänge die Luft um den Melder herum am Zirkulieren hindern. Beachten Sie bei der Installation auch einen Abstand von mind. zwei Metern zu Geräten, die mit Brennstoffen betrieben werden.

Auch eine Installation in der Küche oder im Bad ist nicht besonders ratsam. Wasserdampf der Dusche oder Koch-/Backdunst können Kohlenmonoxid-/Rauchwarnmelder negativ beeinflussen und so zu Fehlauslösungen führen.

Nur eine sachgemäße Installation von einem Kohlenmonoxidwarnmelder schützt Sie effektiv vor dem tödlichen Gas. Wie und wo Sie den Kohlenmonoxidwarnmelder richtig installieren sehen Sie auf den folgenden Grafiken.

  • Montage der Kohlenmonoxidwarner gemäß der DIN EN 50292
  • Installieren Sie in jedem Raum, in dem sich eine Verbrennungseinheit befindet, einen CO-Warner!
  • Besitzt der Raum einen Rauchabzug so sind auch diese Räume auszustatten, durch die der Rauchabzug verläuft.
  • Zusätzlich sollten auch in Räumen, in denen sich die Bewohner länger aufhalten, CO-Warner installiert werden. 

  

Installation in Schlaf- und Wohnzimmern

In Schlafzimmern und Aufenthaltsräumen Warnmelder in Atemhöhe (1 m bis 1,5 m) anbringen.

Kohlenmonoxid Grafik1   Kohlenmonoxid Grafik2

 

 

Installation in Räumen mit Verbrennungseinrichtung

Warnmelder idealerweise im Raum an der Decke montieren. Alternative ist eine Wandmontage möglich. 

Kohlenmonoxid Grafik3   Kohlenmonoxid Grafik4

 

 

Sicherheitsstipps

Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende Handlungshinweise:

  • Achten Sie beim Betrieb von Shisha-Pfeifen oder ähnlichen Geräten auf ausreichende Belüftung. Grillen Sie nie in geschlossenen Räumen - dies gilt auch für das Abkühlen der Kohle!
  • Nehmen Sie beim Betrieb von Verbrennungsöfen oder gasbetriebenen Geräten plötzlich auftretende Kopfschmerzen ernst - sie sind ein erstes Anzeichen für eine mögliche Vergiftung. Begleitet werden sie unter Umständen von Bewusstseinseintrübung.
  • Beim Verdacht des Auftretens von Kohlenstoffmonoxid verlassen Sie sofort den betroffenen Raum. Sofern möglich, sollte man die Fenster öffnen, um zu lüften.
  • Wenn es Ihnen ohne Eigengefährdung möglich ist, schalten Sie das möglicherweise verursachende Gerät aus oder entfernen den Auslöser aus der Wohnung.
  • Alarmieren Sie im Verdachtsfall Feuerwehr und Rettungsdienst über die europaweit gültige Notrufnummer 112!

 

Nicht nur umsichtiges Handeln, sondern auch Vorsorge kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern:

  • Ein wichtiger Beitrag zur Prävention ist die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage zum Beispiel durch den Schornsteinfeger. Diese ist ein Mal pro Jahr Pflicht. So kann beispielsweise festgestellt werden, ob ein Lüftungskanal blockiert wird und die Heizgase oder Abgase daher nicht einwandfrei abziehen. Dies kann auch durch Vogelnester verursacht werden.
  • Verwenden Sie die Anlagen sachgemäß. Bei Etagenheizungen sind die Lüftungsschlitze der jeweiligen Türen der Gasthermen frei zu halten und nicht zu verstellen, sonst erhält die Anlage zu wenig Sauerstoff.
  • Es gibt mittlerweile Rauchmelder, die auch vor der Freisetzung von Kohlenstoffmonoxid warnen. Sinnvoll ist die Installation eines solchen Gerätes in der Nähe der Gastherme. Erhältlich sind diese speziellen CO-Melder im Fachhandel - unter anderem im Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes unter: www.feuerwehrversand.de

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V.

 

 

Gesetzeslage

Im Gegensatz zu Rauchwarnmeldern sind Kohlenmonoxidwarner in Deutschland noch keine Pflicht. Wir können nur dringend dazu raten CO-Warner an den entsprechenden Stellen zu installieren!

 

 

Videos

 

 

 

 

 


 

Mitglied werden

 

Letzte Einsätze

F 1 - Mülleimerbrand
16.11.2024 um 16:08 Uhr
Marburg, Krebsgasse
weiterlesen
BSD - Sonderwache
16.11.2024 um 14:00 Uhr
Marburg, Erlenring
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.