Fahrzeugübersicht
Feuerwehrfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge, die zur Bekämpfung von Bränden, zur Durchführung technischer Hilfeleistungen und/oder für Rettungseinsätze benutzt und ausgerüstet sind.
Da die Anschaffungskosten für ein Feuerwehrfahrzeug meist im 6stelligen Bereich liegen müssen diese ca. 25 Jahre im Einsatzdienst fahren, bis sie dann ersetzt werden können. Welche Einsatzfahrzuge beschafft werden gibt der Bedarf- & Entwicklungsplan der Feuerwehr Marburg vor. Dieser bewertet die Gefahrenlage im Einsatzgebiet jeder einzelnen Feuerwehr und der daraus folgenden Notwendigkeit für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen.
Finanziert werden die Fahrzeuge aus dem Haushalt der Stadt Marburg. In den meisten Fällen werden die Feuerwehrfahrzeuge durch das Land Hessen finanziell gefördert.
DIN Normung
Ein großer Teil der bei öffentlichen Feuerwehren eingesetzten Feuerwehrfahrzeuge sind hinsichtlich Bauart und Ausrüstung genormt und somit weitgehend gleich aufgebaut. Um die Fahrzeuge technisch und taktisch zu unterscheiden sowie sie zu bezeichnen, werden sie mit einheitlich genormten Kurzbezeichnungen versehen.
Andere Feuerwehrfahrzeuge, die die normativen Anforderungen hinsichtlich Bauart und Ausrüstung nicht erfüllen, erhalten ggf. andere Bezeichnungen. Sie müssen jedoch den in den entsprechenden Normen festgelegten allgemeinen Anforderungen entsprechen. Die Normung von Fahrzeugen und Geräten ermöglicht und erleichtert die Zusammenarbeit der Feuerwehren. Im Übrigen dürfen die Feuerwehren grundsätzlich nur genormte Ausrüstung verwenden (siehe HBKG § 7, Abs. 6).
Für die Feuerwehrfahrzeuge werden auf europäischer Ebene nur Normen erstellt, die allgemeine Anforderungen hinsichtlich Leistungs- und Sicherheitsstandards festlegen. Die Normung der einzelnen Fahrzeugtypen bleibt weiterhin den EU-Mitgliedstaaten vorbehalten. In Deutschland ist für die Normarbeit das Deutsche Institut für Normung (DIN) in Berlin zuständig. Der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) nimmt die für sein Fachgebiet notwendigen Normungsarbeiten wahr.
Es gibt für die Feuerwehrfahrzeuge verschieden DIN-Normen. Dort wird festgelegt wie Feuerwehrfahrzeug auszusehen haben, welche Leistungsparameter sie zu erbringen haben, was für Aggregate fest verbaut und welche Beladung sie haben müssen.
Feuerwehrfahrzeuge werden nach ihrem hauptsächlichen Verwendungszweck in insgesamt neun Fahrzeugtypen unterteilt:
- Feuerlöschfahrzeuge
-
- Löschfahrzeuge
- Sonderlöschfahrzeuge
- Hubrettungsfahrzeuge
-
- Drehleitern
- Hubarbeitsbühnen
- Rüst- und Gerätefahrzeug
- Krankenkraftwagen der Feuerwehr
- Gerätefahrzeuge Gefahrgut
- Einsatzleitfahrzeuge
- Mannschaftstransportfahrzeuge
- Nachschubfahrzeuge
- sonstige spezielle Kraftfahrzeuge
Funkrufname
Bei den Feuerwehrfahrzeugen sieht man der Windschutzscheibe eine Zahlenkombination stehen. Doch wozu dient diese und was bedeuten die Nummer?
Die Zahlenkombination ist Teil des Funkrufnamens des Fahrzeuges über den sich die Feuerwehren untereinander per Funk verständigen.
Florian Marburg 5/46-1
Organisation (Florian) Ortsname (Marburg) 1-18 (Stadtteilfeuerwehr) / 46 (Löschgruppenfahrzeug) - 1 (erstes Fahrzeug)
1 Feuerwehr Marburg Mitte 1. Zug
2 Feuerwehr Marburg Mitte 2. Zug
3 Feuerwehr Marburg-Bauerbach
4 Feuerwehr Marburg-Bortshausen
5 Feuerwehr Marburg-Cappel
6 Feuerwehr Marburg-Dilschhausen
7 Feuerwehr Marburg-Elnhausen
8 Platzhalter
9 Feuerwehr Marburg-Haddamshausen
10 Feuerwehr Marburg-Hermershausen
11 Feuerwehr Marburg-Marbach
12 Feuerwehr Marburg-Michelbach
13 Feuerwehr Marburg-Moischt
14 Feuerwehr Marburg-Ockershausen
15 Feuerwehr Marburg-Ronhausen
16 Feuerwehr Marburg-Schröck
17 Feuerwehr Marburg-Wehrda
18 Feuerwehr Marburg-Wehrshausen
Funkrufnamenkatalog
Der Sonderschutzplan Funkrufnamenkatalog 2011 gilt für Einheiten und Einrichtungen des Brandschutzes, Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes in Hessen.
Eine Auflistung aller Feuerwehrfahrzeuge und deren Funkrufnamen sind im Funkrufnamenkatalog Landkreis Marburg-Biedenkopf 2014 zusammengefasst.